"Food is Fuel"
Unter dem Motto „Food is Fuel“ werden wir hier von Zeit zu Zeit das Thema Ernährung im Kontext Gesundheit und Leistung diskutieren. Denn, wir sind davon überzeugt, dass die passende Ernährung einer der wichtigsten Faktoren ist, wenn es darum geht Gesundheit zu erhalten und Leistung zu entwickeln. Obwohl das Thema Ernährung nahezu überall Präsent ist, haben wir im Alltag doch häufig den Eindruck, dass viele ein verzerrtes Bild davon haben, was für sie gut ist. Wir stellen uns immer die Frage, warum das so ist. Wir glauben, häufig sind es falsche Informationen und Ernährungsmythen die wir bereits als Kinder beigebracht bekommen.
„Fruchtzucker ist der bessere Zucker“
„Fett macht dick und ist ungesund“
„Cholesterin müssen wir meiden“
„Kohlenhydrate sind unsere wichtigste Energiequelle“
Um nur ein paar Beispiele zu nennen denen wir häufig begegnen.
Das Thema Ernährung wird allzu oft völlig verkompliziert. Trends, Ideologien oder Sozialisation haben uns komplett verwirrt. Es entsteht der Eindruck, dass man sich in seiner Ernährungsweise einem bestimmten Konzept, welches häufig bereits eher ein Dogma zu sein scheint, anschließen muss.
Wir können dich beruhigen. Du wirst vermutlich niemals die Ernährungsstrategie finden, die für immer dein perfekter Weg sein wird. Aus einem einfachen und zugleich wunderbaren Grund. Das Leben verändert sich! Du veränderst dich! Egal ob sich dein Training ändert, dein Alltag, dein Alter oder deine Gesundheit. Es wird über das was du zu dir nimmst immer eine Möglichkeit geben den Anforderungen ein Stück weit entgegenzukommen.
Drei Pfeiler sind dabei für uns zunächst immer wichtig.
✔ Die Lebensmittelqualität
✔ Gerecht werden vom Mikro- und Makronährstoffbedarf
✔ Das Mahlzeitentiming
Um diese drei Grundpfeiler kannst du dir in jedem Setting erstmal ein solides Grundgerüst bauen. Zusätzlich zu diesen drei Pfeilern ist dann noch dein genaues Ziel entscheidend. Möchtest du Gewicht verlieren, einen Marathon laufen, im Alltag leistungsfähiger sein oder musst du aufgrund einer bestimmten (chronischen) Erkrankung deine Ernährungsgewohnheiten anpassen.
In den nächsten Beiträgen gehen wir weiter auf das Thema „Food is Fuel“ ein und geben dir Einblicke in unseren Stoffwechsel und Praxistipps, wie du deine Ernährung weiterentwickeln kannst!
Im nächsten Beitrag werden wir uns genauer mit der Lebensmittelqualität und dem Bedarf an Mikro- und Makronährstoffen auseinandersetzen.
- evolve yourself - ✌